Bürgerschießen bei der Schützengilde CAPUTH
geschrieben von Helfried FritzschDie Schützengilde CAPUTH 1920 e. V. führte am 30. 04. 2022 erstmals ein Bürgerschießen für die Bevölkerung durch. Allen Interessierten wurde die Möglichkeit geboten, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft an einem Pokalschießen teilzunehmen. Anlass hierfür war, dass regelmäßig beim Vereinspokalschießen anlässlich des Fahrradsonntags nach einer Möglichkeit zum Schießen gefragt wurde.Für die besten 3 Schützen gab es Pokale und Urkunden.
(Artikel verfasst von Franz J. Groß)
Auftakt des Schützenjahres 2022 in CAPUTH
geschrieben von Helfried FritzschNachdem das Schützenjahr 2021 coronabedingt nicht ganz wie geplant abgeschlossen werden konnte, begann für die Schützengilde CAPUTH 1920 e. V. am 09. 01. 2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr das Schützenjahr mit dem „offenen“ Schießtraining. Auch in diesem Jahr ist jeweils am 2. Sonntag eines Monats (außer November und Dezember) „offenes“ Schießtraining, an dem sich alle Interessierten beteiligen können.
Die Gilde hofft, dass das Schießen in diesem Jahr auch wie geplant durchgeführt werden kann.
(Artikel verfasst von Franz J. Groß)
Nachlese zu Pokalschießen der Schützengilde
geschrieben von Helfried FritzschDie Schützengilde CAPUTH 1920 e. V. führte am 16. 10. 2021 ihr diesjähriges Herbstpokalschießen durch.
Nach dem Schießen wurde noch ein „Herbstfest“ mit Angehörigen gefeiert, bei dem auch die Siegerehrung erfolgte.
(Artikel verfasst von Franz J. Groß)
Die Schützengilde CAPUTH 1920 e. V. führte anlässlich des Fahrradsonntags am 19. 09. 2021 wieder ihr diesjähriges traditionelles Vereinspokalschießen um den „Franz Friedrich Prinz von Preußen-Pokal“ auf dem Schießplatz Flottstelle durch. Dazu waren die Vereine und Organisationen der Gemeinde wieder eingeladen. Neben dem Pokalschießen gab es für die Besucher die Möglichkeit zum Dosenwerfen, Paintball-Schießen und - vor allem für jüngere Besucher - zum Schießen mit der Lichtpunkt-Schießanlage. Für die „kleinen“ Besucher gab es eine Hüpfburg.
(Artikel verfasst von Franz J. Groß)
Die Schützengilde CAPUTH 1920 e. V. führte am 14. 08. 2021 ihr diesjähriges Sommerfest durch.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Andreas Bertram, wurden noch einige Ehrungen durchgeführt, die wegen der Abwesenheit der jetzt Geehrten beim Königsschießen nicht erfolgen konnten.
Die Schützengilde CAPUTH 1920 e. V. führte am 03. 07. 2021 ihr diesjähriges Königsschießen auf dem Schießplatz Flottstelle durch.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Andreas Bertram, zunächst mit einer Schweigeminute der Verstorbenen, insbesondere der am 30. 06. 2021 verstorbenen ehemaligen Schriftführerin Brigitte Siek, gedacht. Ortsvorsteherin Kathrin Freundner überbrachte als Vertreterin der Bürgermeisterin die Grüße der Gemeinde und übergab einen Karton mit Fotos aus den Anfangsjahren der Gilde. Danach wurde die Reihenfolge der Schützen ausgelost. Zunächst gab Katrin Freundner einen Ehrenschuss ab. Dann folgte das Königsschießen.
(Artikel verfasst von Franz J. Groß)
Die Schützengilde CAPUTH 1920 e. V. muss die geplanten Schießtermine bis auf Weiteres aussetzen, und das unabhängig von den Pandemie-Beschränkungen.
Eine entwurzelte Kiefer hat den Ast eines Berg-Ahorns abgeschlagen und auf das Dach der Schießhalle gedrückt.
(Artikel verfasst von Franz J. Groß)
Nachdem das Schützenjahr 2021 coronabedingt nicht wie geplant beginnen konnte, führte die Schützengilde CAPUTH 1920 e. V. am 26. 02. 2021 die Ehrung der Meister 2020 „guppenweise“ auf dem Schießplatz Flottstelle durch.
Schießsportleiter Bernd Gramm zeichnete die Meister aus, weil das Adventsschießen 2020, bei dem die Ehrungen sonst durchgeführt werden, nicht durchgeführt werden konnte.
(Artikel verfasst von Franz J. Groß)
Die Schützengilde Caputh hat aufgrund der Corona-Einschränkungen für dieses Jahr alle Aktivitäten eingestellt.
Die ursprünglich geplante Jahresabschlussveranstaltung mit Ehrung der Jahresbesten Schützen wurde auf das Frühjahr verschoben, vorausgesetzt, es sind dann wieder Veranstaltungen möglich. Bei dieser Veranstaltung sollte auch der ehemalige Kommandant des Stabsquartiers beim Einsatzführungskommando der Bundeswehr, Fregattenkapitän Pjotr Scheefe, verabschiedet werden. Das wird dann auch erst im nächsten Jahr erfolgen.
Die Schützengilde weist aber noch einmal darauf hin, dass im Jahr 2021 an jedem 2. Sonntag im Monat ab 10:00 Uhr ein offenes Trainings-schießen durchgeführt wird, an dem alle interessierten Bürger teilnehmen können.
(Artikel erstellt von Franz J. Groß)
Die Schützengilde Caputh führte am 17. 10. 2020 ihr diesjähriges Herbstpokalschießen durch. Leider war die Beteiligung - auch unter Berücksichtigung der augenblicklichen Infektionslage - nur mäßig.
(Artikel erstellt von Franz J. Groß)
weiter...
Vereinspokalschießen bei der Schützengilde CAPUTH
geschrieben von Helfried FritzschIm Zusammenhang mit dem Fahrradsonntag führte die Schützengilde Caputh 1920 e. V. ihr traditionelles Vereinspokalschießen unter der bewährten Leitung des 2. Vorsitzenden, Franz J. Groß, am 20. 09. 2020 auf dem Schießplatz Flottstelle durch. Es wird um den von Franz Friedrich Prinz von Preußen gestifteten Wanderpokal geschossen. Der Pokal ist ein Dauer-Wanderpokal.
Die Veranstaltung stand wieder unter der Schirmherrschaft des Befehlshabers des Einsatzführungs-kommandos der Bundeswehr, Generalleutnant Erich Pfeffer.
(Artikel erstellt von Franz J. Groß)
Havelschützentag und 100jähriges Bestehen der Schützengilde CAPUTH
geschrieben von Helfried FritzschDie Schützengilde Caputh 1920 e. V. führte am 15. 08. 2020 auf dem Schießplatz Flottstelle den diesjährigen Havelschützentag durch und verband damit die Feier zum 100jährigen Bestehen. Der Havelschützentag wird im jährlichen Wechsel von den Schützenvereinigungen in Potsdam, Caputh, Geltow, Werder (Havel) und Bergholz-Rehbrücke durchgeführt.
(Artikel erstellt von Franz J. Groß und Helfried Fritzsch)
Königsschießen bei der Schützengilde Caputh
Aufgrund der zwischenzeitlich gelockerten Bestimmungen führte die Schützengilde Caputh 1920 e. V. ihr diesjähriges Königsschießen am 04. 07. 2020 auf dem Schießplatz Flottstelle durch.
Zum Beginn der Veranstaltung sprach die Ortsvorsteherin, Kathrin Freundner, ein Grußwort und wünschte den Teilnehmern „Gut Schuss“ und gab einen Ehrenschuss ab.
Auf Grund bzw. in der Folge der weiteren Lockerungen der Corona-Regelungen im Land Brandenburg hat die Schützengilde seine Veranstaltungsplanung überarbeitet; hier die wichtigsten aktualisierten Termine:
Unter Berücksichtigung der Hygieneanforderungen und Abstandsregeln startet die Schützengilde am 02. Juli wieder mit dem Schießtraining. Statt eines Schützenfestes wird am 4. Juli vereinsintern das Königshaus 2020 ermittelt und der diesjährige Havelschützentag wird am 15. August zusammen mit dem 100jährigen Bestehen der Gilde durchgeführt.
Das Vereinspokalschießen im Rahmen des Fahrradsonntags findet nach Abstimmung mit der Gemeinde am 20. September statt.
Details sind unter „Termine“ hier auf der Webseite einzusehen.