
Aktuelles (22)
Die Schützengilde Caputh hat aufgrund der Corona-Einschränkungen für dieses Jahr alle Aktivitäten eingestellt.
Die ursprünglich geplante Jahresabschlussveranstaltung mit Ehrung der Jahresbesten Schützen wurde auf das Frühjahr verschoben, vorausgesetzt, es sind dann wieder Veranstaltungen möglich. Bei dieser Veranstaltung sollte auch der ehemalige Kommandant des Stabsquartiers beim Einsatzführungskommando der Bundeswehr, Fregattenkapitän Pjotr Scheefe, verabschiedet werden. Das wird dann auch erst im nächsten Jahr erfolgen.
Die Schützengilde weist aber noch einmal darauf hin, dass im Jahr 2021 an jedem 2. Sonntag im Monat ab 10:00 Uhr ein offenes Trainings-schießen durchgeführt wird, an dem alle interessierten Bürger teilnehmen können.
(Artikel erstellt von Franz J. Groß)
Auf Grund bzw. in der Folge der weiteren Lockerungen der Corona-Regelungen im Land Brandenburg hat die Schützengilde seine Veranstaltungsplanung überarbeitet; hier die wichtigsten aktualisierten Termine:
Unter Berücksichtigung der Hygieneanforderungen und Abstandsregeln startet die Schützengilde am 02. Juli wieder mit dem Schießtraining. Statt eines Schützenfestes wird am 4. Juli vereinsintern das Königshaus 2020 ermittelt und der diesjährige Havelschützentag wird am 15. August zusammen mit dem 100jährigen Bestehen der Gilde durchgeführt.
Das Vereinspokalschießen im Rahmen des Fahrradsonntags findet nach Abstimmung mit der Gemeinde am 20. September statt.
Details sind unter „Termine“ hier auf der Webseite einzusehen.
Die Corona-Regelungen sind im Land Brandenburg mittlerweile mehrmalig gelockert worden. Unter der strikten Beachtung der immer noch bestehenden Einschränkungen wird am 6. Juni 2020 ein erster Arbeitseinsatz seit dem Lockdown durchgeführt. An diesem Tag werden ausschließlich notwendige Arbeiten zur Werterhaltung auf dem Schießplatz durchgeführt.
Die von der brandenburgischen Landesregierung beschlossenen einschneidenden Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus haben auch direkten Einfluss auf das Vereinsleben. So untersagt das Land in Form einer Rechtsverordnung u. a. den Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen. Ferner sind Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen verboten.
Das Vereinsleben und der Schießbetrieb unserer Gilde ist deshalb bis auf Widerruf eingestellt.
Wir hoffen auf euer Verständnis.
Skat- und Rommé Abend auf dem Schießplatz
geschrieben von Helfried FritzschAm 16. November 2018 fand das traditionelle Skat- und Rommé Turnier auf dem Schießplatz/Flottstelle statt.
Am späten Abend standen die Sieger der Veranstaltung fest:
Jahresabschluss bei der Schützengilde CAPUTH
geschrieben von Helfried FritzschDie Schützengilde Caputh führte am 02. 12. 2017 als letzte Veranstaltung des Jahres das diesjährige Adventspokalschießen, verbunden mit der Ermittlung der schießsportlichen Meister und Weihnachtsfeier durch. Die Meister wurden durch die Berechnung der Durchschnittsringzahl im Laufe des Jahres ermittelt.
(Artikel verfasst von Franz J. Groß)
Skat- und Rommé Abend auf dem Schießplatz
geschrieben von Helfried FritzschAm 17. November 2017 fand das traditionelle Skat- und Rommé Turnier auf dem Schießplatz/Flottstelle statt.
Nach mehr als 5 Stunden standen die Sieger des Abends fest:
28. Landesschützentag Luckenwalde 09.09.2017
geschrieben von Helfried FritzschDer inzwischen wieder wachsende Brandenburgische Schützenbund, bestehend aus 280 einzelnen Vereinen mit etwa 12.300 Mitgliedern, ist einer von zwanzig Landesverbänden in Deutschland. Am Vormittag des 9. September fand die Delegiertenversammlung um den Präsidenten Gert-Dieter Andreas und Roland Müller, dem Geschäftsführer des BSB, im Biotechnologiepark Luckenwalde statt. Schirmherr der Veranstaltung war der CDU-Landtagsabgeordnete Sven Petke. Als Vertreter unserer Gilde waren der 1. Vorsitzende Helfried Fritzsch und der Ehrenratsvorsitzende Christoph Noweck vor Ort.
Am 05. August 2017 wurde der sechste Havelschützentag nach der Wiedergründung im Jahr 2011 durchgeführt; organisiert von der Schützengilde Ravensburg 1465 Potsdam. Im Vordergrund stand wieder der schießsportliche Wettkampf im Einklang mit einem geselligen Beisammensein der befreundeten Vereine.
Frühjahrsputz in der Gemeinde Schwielowsee
geschrieben von Helfried Fritzsch
Auch die Schützengilde Caputh ist dem gemeinsamen Aufruf der Bürgermeisterin und der Ortsvorsteher zum Frühjahrsputz am 8. April gefolgt. Schwerpunkte waren die Laubbeseitigung, die Kontrolle des Zaunes der Liegenschaft und die Grundreinigung des Vereinsheims "Schützentreff".
weiter...
Skat- und Rommé Abend auf dem Schießplatz
geschrieben von Helfried Fritzsch
Am 11. November 2016 fand das traditionelle Skat- und Rommé Turnier auf dem Schießplatz/Flottstelle statt.
Nach mehr als 5 Stunden standen die Sieger des Abends fest:
27. Landesschützentag in Schwedt (Oder)
geschrieben von Helfried FritzschAm 10. September 2016 begrüßten die Schützen der Schwedter Gilde aus der Kreisschützengesellschaft der Uckermark und der Schirmherr Bürgermeister Jürgen Polzehl als Gastgeber in den Räumen der Uckermärkischen Bühnen in Schwedt an der Oder die Delegierten der Schützen aus Vereinen des Landes Brandenburg.
Alljährlich treffen sich etwa 150 Delegierten des BSB und ihre aus ganz Deutschland angereisten Gäste, um über das letzte Sportjahr Rechenschaft abzulegen und für das neue Sportjahr die Ziele abzustecken.
Das Schützenwesen ist immaterielles Kulturerbe
geschrieben von Helfried FritzschAm 25. Juni feierten die Kameraden und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caputh und ihre Gäste die Gründung vor 110 Jahren. Neben einer Ausstellung im Gerätehaus und einigen Teils spektakulären Vorführungen kamen Musik und Spaß nicht zu kurz.
Zum Spaß der Veranstaltung hat die Schützengilde mit dem Betrieb einer Laser-Biathlon-Anlage beigetragen. Mit dieser für alle Altersgruppen geeigneten Schießanlage (keine Gewehre im Sinne des Waffengesetzes!) wird der schießsportliche Teil eines Biathlonwettkampfs simuliert. Besonders die kleinen Schützen hatten dabei ihren Spaß. Bilder sind in der Sektion Bildergalerien eingestellt.